Kinder ziehen ihre ersten Runden auf dem Lauf- oder Fahrrad, Jugendliche feilen an ihren Tricks mit BMX oder Skateboard, und die Eltern kommen ins Gespräch. Der Rundkurs ist mehr als eine Sportfläche – er wird zum sozialen Treffpunkt: Offen, sicher und mitten im Quartier.
Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Gude Hanau hauchten wir einer alten Rollschuhbahn wieder Leben ein – flexibel, nachhaltig und schnell umsetzbar.
Zum Einsatz kommt unsere CLASSIC Edition, gefertigt aus wetterfestem Bootsbausperrholz und Fiberglas. Die Module lassen sich individuell anpassen, unkompliziert montieren und bei Bedarf wieder abbauen – perfekt für temporäre oder dauerhafte Lösungen im urbanen Raum.


ganz unkompliziert: unser modularer aufbau
Ein Pumptrack aus Modulen ermöglicht den Verzicht auf aufwendige Erdarbeiten oder Beton. Stattdessen werden die Elemente direkt vor Ort verschraubt – und die Track steht in kurzer Zeit.
Unser Team lieferte die Module an, platzierte sie und verschraubte die einzelnen Teile. Nach nur 2 Tagen standen die urbanen Wellen und waren bereit für die ersten Testrunden.
Die Pumptrack-Anlage kombiniert zwei unserer bewährten Layouts:
classic übungsgerade beginner
Ideal für Einsteiger:innen, Kids und Families!
classic bowtie
Ein abwechslungsreicher Rundkurs für alle Rollsportgeräte: BMX, Mountainbike, Skateboard, Rollschuhe, Laufrad – und sogar dem Rollstuhl!
Damit ist für alle Fahrlevels und Altersgruppen genau das Richtige dabei!
Bau-Tagebuch - der aufbau in zwei tagen:
Tag 1:

Anlieferung der Module
Die Teile treffen an der alten Rollschuhbahn ein.
Let’s go!
Das Team geht noch einmal gemeinsam über den Plan und dann startet auch schon der Aufbau.


Montage der Module
Die einzelnen Elemente werden verschraubt und formen den Rundkurs.
Tag 2:
Fortschritt
Wellen und Kurven werden sichtbar.


Die letzten Schrauben werden festgedreht:
Laufrad, BMX und Roller rollen ab jetzt problemlos.
Fertigstellung:
Der Pumptrack ist startklar und wartet auf die Kids, Teens und Families.

Mit diesem Projekt bekommt Hanau einen neuen Bewegungsraum, der sportliche Aktivitäten und sozialen Austausch im Quartier fördert – ein echtes Plus für die Nachbarschaft.