Leuchtturmprojekt im Berliner Multikultiviertel Neukölln!
Dass unsere URBAN Edition mit Modulen aus Beton toll ausschaut, besonders langlebig ist und den gewohnten FLOW mitbringt finden wir super. Dass der Aufbau der 1,4 Meter breiten Fahrbahn aber so schnell geht, damit hätten selbst wir nicht gerechnet.
Taucht ein in das Bautagebuch, wo Werner und sein Team in nur fünf Tagen Deutschlands ersten Pumptrack aus Beton im Layout Speedster bauen.
Tag 1: Bauplatzvorbereitungen
Der erste Tag steht voll im Zeichen der Bauplatzvorbereitungen. Ab dem ersten Moment ist es wichtig, so genau wie möglich zu arbeiten, eine ebene Fläche herzustellen und die Fläche abzumessen.
Dank den Vorbereitungen in der Produktion haben die Aufbauteams einen genauen Fahrplan, kennen die Masse und Winkel, die eingehalten werden müssen. Eine Herausforderung auf der Fläche in Berlin-Neukölln ist die Zufahrt zum Gelände, aber auch das meistert das Team vor Ort gekonnt.
Tag 2: Die Module werden angeliefert!
An Tag zwei kommt die Spedition direkt vom Werk, um die Module zu liefern. Da liegt schon eine kleine Reise hinter den Betonwellen. Besonders praktisch, wie auch bei der Classic Edition und der Park Edition werden die Module auf Paletten transportiert.
Das macht den nächsten Schritt einfacher: Die passenden Module schon strategisch gut zu positionieren für den Aufbaustart. Auch Josef, Produktionsleitung von Parkitect hat es sich nicht nehmen lassen, das Leuchtturmprojekt in Berlin persönlich zu begleiten. Und weil das Team so gut vorankommt, kann sogar schon mit dem Aufbau begonnen werden.
Tag 3: Lego spielen aka Aufbau
Heute dürfen die Module in Millimeter-Arbeit gesetzt werden, was dem Team aber ein bisschen wie Lego spielen vorkommt – der Spass kommt jedenfalls nicht zu kurz. Nur wenn jetzt schon detailgenau gearbeitet wird, treffen sich am Ende im wahrsten Sinne des Wortes die Enden und es ergibt sich ein flowiger Rundkurs im Speedster Layout.
Das Wetter spielt mit, aber auch bei Regen könnte gearbeitet werden – ein entscheidender Unterschied zu Baustellen an Asphaltpumptracks.
Tag 4: Das Ende ist in Sicht!
Auch Tag 4 steht voll im Zeichen vom Aufbau und der Fortschritt, den das Team macht ist gewaltig.
Am Ende vom Tag warten nur noch 4 kleine Kurvenmodule darauf, an ihre Position gesetzt zu werden. Die Stimmung stimmt, das Wetter könnte besser nicht sein und alle sind sehr zufrieden.
Tag 5: Its a Match / Wedding day / Touchdown
Wie auch immer man es nennen will: In nur 5 Tagen haben Werner & Co in gefühlt nur einem Fingerschnipsen den Aufbau vom ersten Modular Pumptrack der URBAN Edition in Deutschland vollbracht.
Dieser Moment, wenn das letzte Modul wie angegossen in die vorgesehene Lücke passt – unvergleichlich für das ganze Team. Und auch die erste Proberunde auf dem Skateboard darf nicht fehlen – jetzt müssen nur noch die Fugen versiegelt werden.
Die ungenutzte sehr schmale und langgezogene Fläche hätte Berlin-Neukölln besser nicht nutzen können für endlosen Fahrspass auf den Betonwellen.
Wie gehts weiter?
In den Folgetagen durfte nach einer kurzen Regenpause noch die Fugen versiegelt werden. Das macht das Fahrerlebnis noch flowiger. In der Folgewoche kam noch kurz der TÜV vorbei, um die Anlage abzunehmen und die Stadt wird auf dem Gelände noch einige GALA-Bauarbeiten vornehmen. Wir halten euch auf dem Laufenden über die Berliner-Beton-Erfolgsgeschichte.
Habt auch ihr jetzt lust auf eure eigene Erfolgsgeschichte?
Wir stehen bereit und haben in allen Märkten die Wellen-Experten: Mit dem modularen Pumptrack finden wir eine Lösung für mehr Bewegung auf jeder Fläche.
Ihr wollt lieber Fiberglas?
Schnuppert in das Bautagebuch aus Nordenham, wo die Park Edition der salzigen Luft trotzt!